Bild Konzeption1

Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Mein pädagogisches Konzept richtet sich nach den Ansätzen der Montessoripädagogik- „Hilf mir, es selbst zu tun.“

Jedes Kind ist wertvoll und einzigartig und hat Anerkennung und Respekt verdient.
Bei mir steht Ihr Kind im Vordergrund – und kann sich frei entwickeln.
Da jedes Kind von Geburt an mit allen Sinnen die Welt erkundet, unterstütze ich es gerne als Begleiter dabei Erfahrungen zusammeln, es zu motivieren und seinem persönlichen
Drang nach Wissen und Neugier zu folgen.

Werden die Eltern regelmäßig über die Entwicklung des Kindes informiert und wenn ja, wie?

Bei mir können die Eltern folgendenden Gesprächen nach Bedarf wählen.

1. Kennenlerngespräch/Anmeldegespräch

2. Tür- und Angelgespräche

3. Termingespräche

4. Entwicklungsgespräche

Wie werden die Eltern über geplante Ausflüge, Aktivitäten etc. auf dem Laufenden gehalten?

Durch regelmäßigen Austausch werden die Aktivitäten frühzeitig bekannt gegeben.

  • Wie verläuft die Eingewöhnungszeit?

Nach dem Berliner Eingewöhnungsmodel

Dieses sieht in der Regel ca. 1-3 Wochen für die Eingewöhnung vor. Dies ist abhängig von Ihrem Kind Da Ihr Kind das Tempo vorgibt. Die Eingewöhnungszeit wird individuell an Ihr Kind angepasst.

  • Was, wenn es nicht läuft wie geplant?

Ihr Kind bekommt soviel Zeit und Raum wie es benötigt.

  • Von wann bis wann ist die Betreuung gewährleistet?

Betreuungszeiten

Die Betreuungszeiten sind von 7:00-12:30 und von 14:00-18:00 oder nach Absprache, falls eine ganztages Beteuung benötigt wird.

Urlaubszeiten

Urlaub 2023 wie folgt geplant.

01.03.2023 Geschlossen

11.04-14.04.2023 Geschlossen Ostern

07.08-18.08.2023 Geschlossen Sommerferien

25.12-29.12.2023 Geschlossen Weihnachten

  • Was. wenn in Ausnahmefällen etwas von der normalen Betreuungszeit abweicht?

Da eine regelmäßige Kommunikation stattfindet kann kurzfristig auf Ausnahmefälle reagiert werden und die Betreuungszeit individuell angepasst werden.

  • Was, wenn die Tagesmutter krank ist?

Hier gibt es bei mir keine Vertretung. Sie werden frühzeitig von mir informiert.

  • Welche Versicherungen liegen für die Tätigkeit als Tagesmutter vor?

Privathaftplicht

Gesetzliche Unfallversicherung

BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege)

  • Auf welcher Basis arbeitet die Tagesmutter?

Selbstständig auf Honorarbasis. Kann durch die Elternprivat gezahlt werden

oder

Öffentlich gefördert über das Jugendamt Villingen-Schwenningen

 

  • Welche Räume stehen den Kindern zur Verfügung?

Bei mir werden die Kinder ausschließlich in den eigenen Räumen Niedereschach Fischbach betreut.

  • Gibt es einen Garten?

Nicht direkt, aber es kann vor der Tür gespielt werden.

  • Welche Spielzeuge/Materialien sind vorhanden und sind die Spielzeuge für Kinder zugänglich?

Innen: Trampolin, Leseecke, Mal -und Bastelbereich und diverse Spielmöglichkeiten sind vorhanden.

Außen: Sandkasten, Kinderwippe, Kinderrutsche, Bobycar, Laufrad, Dreirad

Diese werden immer unter Aufsicht zu Verfügung gestellt.

  • Ausflüge / Wie wird die Sicherheit der Ausflüge gewährleistet?

Für den Transport der Kinder steht ein Bollerwagen für bis zu 6 Kinder zu Verfügung.

 

Anmeldungen und Fragen

TAKI-Spatzennest

Nützliche Links

Instagram

FAQ
Location
Call Center +62 9282739-44-539
Open From 9 AM - 5 PM / Closed on Weekends